Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

StadtStartup Pecha Kucha Nacht – Einblicke in die Welt der Visionäre

Was ist Pecha Kucha?

Am Freitag, den 17. März, fand in der Kellerbühne des E-Werks eine Startup Pecha Kucha Nacht statt. Für alle, für die der Name nach einem Pokèmon klingt, sei das Veranstaltungsformat nochmal kurz erklärt. Pecha Kucha ist eine Vortragstechnik, bei der zum erzählten Inhalt, passende Bilder an eine Wand projiziert werden. Das Format ist dabei vorgegeben: 20 Folien, die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden. Die Gesamtzeit von 6:40 Minuten ist damit die Sprecherzeit.
Zahlreiche Jungunternehmer und Visionäre haben ihre Ideen präsentiert. Wir fassen die etwa dreistündige Veranstaltung, die von StartUp Erlangen organisiert wurde, kurz zusammen:

Vielfalt – das inoffizielle Motto

Das Programm der Startup Pecha Kucha Nacht scheint das inoffizielle Motto „Vielfalt“ getragen zu haben. Wer langweiliges Business-Model-Geschwafel erwartet hat, wurde glücklicherweise enttäuscht. Auf der Kellerbühne standen zahlreiche interessante Persönlichkeiten – vom 20 Jährigen, der zusammen mit Freunden einen fahrbaren Getränkeroboter gebaut hat, über eine überaus ehrliche Dame, die offen vom Scheitern erzählte, bis hin zu einem Juristen, der StartUps berät und dafür unter Umständen auch mal nur einen Kasten Bier als Bezahlung nimmt.

Sharing Economy in der Küche

Am meisten interessiert hat uns vor allem das Sharing Economy Modell von Openkitchen, das von Philipp Stein gegründet wurde. Dieses junge Unternehmen reiht sich seiner Idee nach neben airbnb, uber und Blablacar. Wie der Name schon verrät geht es um das Teilen von Lebensmitteln. Das Motto: Nachbarn kochen für Nachbarn. So werden nicht nur Energie, Lebensmittel und Zeit gespart, sondern auch neue soziale Kontakte geknüpft. Das Problem der Unternehmer ist dabei jedoch die rechtliche Situation. Auch das ist von den großen Vorbildern bekannt. Bei Openkitchen kommen Fragen auf wie: „Was ist, wenn Allergien nicht beachtet werden?“, „Welche Hygienevorschriften gelten für die Kochenden?“. Solche Sachen wurden im Anschluss an den Vortrag diskutiert.

Sie wird wieder kommen

Abschließend kann man sagen, dass die StartUp Pecha Kucha Nacht eine gelungene Veranstaltung war, mit der man sehr gut in die regionale StartUp-Szene eintauchen konnte. Und die gute Nachricht für alle, die noch nicht genug von StartUps haben oder es nicht zur Veranstaltung geschafft haben:

Am 19. Mai um 20:20 Uhr wird es im Rahmen der Nürnberg WebWeek eine zweite Ausgabe der Erlanger StartUp Pecha Kucha Nacht im Kulturzentrum E-Werk geben.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

Erlangen-Newsletter kostenlos abonnieren!